EMDR Traumatherapie

EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing, ein komplexes psychotherapeutisches Verfahren, das seit Mitte der 90er Jahre überaus erfolgreich in der Trauma-Therapie eingesetzt wird. Es arbeitet mit bilateraler Stimulation, d.h. Stimulation beider Gehirnhälften, primär über Augenbewegungen, aber zunehmend auch mit akustischen oder taktilen Reizen.

 

Die Stimulation unterstützt das Gehirn, die eigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren und die belastenden Erinnerungen zu verarbeiten.

 

EMDR ist eine hochwirksame Therapiemethode zum Beispiel bei

 

posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)

Auswirkungen belastender Lebenserfahrungen

starke Trauer nach Verlusterlebnissen

Folgen von Bindungs-traumatisierungen

Depressionen

Angst- und Panikstörungen

chronische Schmerzen